Vitocal 250-A erneut Testsieger bei Stiftung Warentest

Nach dem großen Erfolg im Jahr 2023 wurde erneut die Wärmepumpe Luft-/Wasser-Wärmepumpe Vitocal 250-A mit 10 kW Nennwärmeleistung (Typ AWO-E AC 251.A10) in der aktuellen Ausgabe 10/2025 der Stiftung Warentest als Testsieger ausgezeichnet. Die Vitocal 250-A setzte sich im Test gegen vier weitere Modelle anderer Hersteller durch und erhielt das Qualitätsurteil „GUT (2,0)“. 

Die Wärmepumpe Vitocal 250-A bestätigt damit erneut ihre Position als leistungsstärkste und zugleich benutzerfreundlichste Wärmepumpe auf dem Markt.

Bestnote 1,0 für die benutzerfreundliche Handhabung

Die Vitocal 250-A überzeugte im Test insbesondere durch ihre benutzerfreundliche Handhabung – sowohl direkt am Gerät mit dem 7-Zoll-Farb-Touch-Display als auch über die intuitive Steuerung mit der ViCare App. Die Vitocal 250-A erhielt als einziges Gerät aus der Testgruppe in der Kategorie „Handhabung“ die Bestnote 1,0. Somit kann ein komplexes System aus Wärmepumpe, Photovoltaik, Batteriespeicher und Wallbox durch jeden Anlagenbetreiber einfach und komfortabel bedient werden.


Vitocal 250-A begeistert mit hoher Effizienz und niedrigem Stromverbrauch im realen Betrieb

Die Wärmepumpe eignet sich mit ihren hohen Vorlauftemperaturen von bis zu 70 Grad besonders für die Modernisierung von Bestandsgebäuden. Ihre hohe Effizienz erreicht die Vitocal 250-A durch ihr innovatives Kältekreisdesign und begeistert so im realen Betrieb mit einem niedrigen Stromverbrauch. Damit ergeben die Berechnungen der Stiftung Warentest bei einem Modell-Altbau mit einem jährlichen Heizenergiebedarf von 21.000 Kilowattstunden nur etwa 6.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Bei einem angenommenen Strompreis von rund 20 Cent pro Kilowattstunde belaufen sich die jährlichen Kosten, einschließlich eines zweiten Stromzählers, auf ungefähr 1.500 Euro.

Extrem leiser Betrieb

Ein weiterer großer Vorteil der Vitocal 250-A ist ihr außergewöhnlich leiser Betrieb. Der speziell schalloptimierte Ventilator und die intelligente Drehzahlsteuerung reduzieren die Geräuschentwicklung sowohl im Voll- als auch im Teillastbetrieb erheblich. Dank umfangreicher Entwicklungsarbeit in einem der modernsten Schalllabore Europas arbeiten Ventilator und Verdichter der Wärmepumpe kaum hörbar. Mit nur 35 dB(A) im geräuschreduzierten Betrieb bei einem Abstand von fünf Metern und wandnaher Aufstellung gehört die Vitocal 250-A zu den leisesten Geräten ihrer Art. Dies ermöglicht den problemlosen Betrieb der Außeneinheit auch in dicht bebauten Gebieten oder nahe der Grundstücksgrenze.

Bestens vernetzt

Dank der einheitlichen Plattform One Base vernetzt sich die Wärmepumpe nahtlos mit digitalen Serviceangeboten. Endverwender können die Anlage komfortabel per Smartphone über die ViCare App steuern, während Fachbetriebe das Servicetool ViGuide für die einfache Inbetriebnahme, umfassendes Anlagenmonitoring und Fernwartung nutzen können. Dies spart nicht nur den Fachpartnern Zeit, sondern bietet Kund:innen auch höchsten Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Zudem ermöglicht One Base die nahtlose Kommunikation mit anderen Komponenten wie dem Stromspeicher Vitocharge VX3, der Photovoltaikanlage, der Lüftung und den ViCare Thermostaten. Diese Vernetzung erlaubt es, die Wärmepumpe über weite Teile des Tages mit kostengünstigem, selbst erzeugtem Strom zu betreiben.

Zukunftssicher und energieeffizient mit dem Energy Management

Ressourcen schonen und Kosten sparen durch energieeffizienten, optimierten Betrieb aller elektrischen und thermisch-elektrischen Energiesysteme im Haus – das ist die Stärke des Energy Managements, die den Anlagenbetreiber:innen per ViCare App zur Verfügung gestellt werden kann.

Überzeugend im umfassenden Praxistest

Insgesamt fünf Luft-Wasser-Wärmepumpen wurden getestet, alle ausgelegt für den Einsatz in Einfamilienhäusern mit einer Heizleistung von ca. 10 Kilowatt. Die Prüfer simulierten dabei die Bedingungen eines mäßig gedämmten Altbaus – ein praxisnahes Szenario, das für viele Haushalte in Deutschland Realität ist. Untersucht wurde das Verhalten der Geräte sowohl mit Heizkörpern als auch mit einer Fußbodenheizung.

Der Test setzte sich aus mehreren Teilbereichen zusammen:

  • Energieeffizienz und Umwelteigenschaften (70 % Gewichtung):
    Effizienztests bei Außentemperaturen von –15 bis +12 Grad Celsius, Berechnung des Stromverbrauchs über ein Jahr und Bewertung der Klimabelastung anhand des deutschen Strommixes.
  • Handhabung (25 % Gewichtung):
    Qualität der Anleitungen, Bedienkomfort am Gerät, Nutzerfreundlichkeit der App sowie Nachvollziehbarkeit der Heizkurvenregelung.
  • Datenschutz (5 % Gewichtung):
    Analyse des Datensendeverhaltens der Apps, Passwortsicherheit und rechtliche Prüfung der Datenschutzerklärungen.

Für unsere Fachpartner ist die Auszeichnung ein weiteres starkes Verkaufsargument. Denn kaum eine Quelle genießt bei Endkunden so viel Vertrauen wie Stiftung Warentest. Die erneute Bestätigung zeigt: Mit der Vitocal 250-A entscheiden sich Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer für eine Lösung, die höchste Qualitätsanforderungen erfüllt und zugleich für die Zukunft gerüstet ist.


Unser Premium-Lieferant

Wir arbeiten mit ausgewählten Markenherstellern zusammen, die für Qualität und Effizienz in der Heizungsbranche stehen, die den Anspruch haben, in Zusammenarbeit mit uns für Sie das Beste zu geben.

Das Logo der Firma Viessmann

Unser Team ist für Sie da!

Wir beraten Sie gerne unter